Rehabilitation nach einem Unfall
Nach einem Unfall wie einem Auffahrunfall oder einer Sportverletzung sind Schmerzen und Bewegungseinschränkungen oft überwältigend. Bei Chiropraktik Seeland unterstützen wir Sie mit gezielten, nicht-invasiven Methoden, damit Sie schnellstmöglich wieder in Ihren gewohnten Alltag zurückkehren können. Unsere chiropraktische Therapie zielt darauf ab, akute Schmerzen zu lindern und die volle Funktion Ihres Körpers Schritt für Schritt wiederherzustellen.
Von Schmerz zur Bewegung
Akute Schmerzen nach einem Unfall schränken Ihre Beweglichkeit und den Alltag ein.
Gezielte Behandlung lindert Schmerzen und Verspannungen, sodass Sie sich wieder frei bewegen können.
Unsicherheit über die Schwere der Verletzung und die richtige Therapie.
Eine gründliche Untersuchung gibt Klarheit und fördert Ihre Genesung.
Eine verzögerte Behandlung kann den Heilungsprozess deutlich verlängern.
Frühzeitiges Handeln beschleunigt die Heilung und kann bleibende Schäden verhindern.
Wie unsere Behandlung funktioniert
In unserer Praxis legen wir grossen Wert darauf, den Heilungsprozess gemeinsam mit Ihnen individuell zu gestalten. Nach einer gründlichen Traumaanamnese und Untersuchung Ihrer Verletzung entwickeln wir einen personalisierten Behandlungsplan, der auf bewährte Techniken setzt, um Ihre Beweglichkeit wiederherzustellen. Mit gezielter chiropraktischer Manipulation und ergänzenden Methoden wie Mobilisation und Übungen helfen wir Ihrem Körper, sich von den Unfallfolgen zu erholen.
- Manipulationstherapie: Die chiropraktische Manipulationstherapie ist eine sanfte, schmerzfreie Technik, bei der ein gezielter Impuls auf ein in seiner Funktion eingeschränktes Gelenk ausgeübt wird, um dessen Beweglichkeit wiederherzustellen. Sie kann manuell oder mechanisch unterstützt erfolgen und wird individuell an die Beschwerden der Patient:innen angepasst. Von einer Fachperson korrekt angewendet, ist die chiropraktische Manipulation eine sichere Methode.
- Mobilisationstechniken: Sanfte Bewegungen ohne Impuls, um Gelenke zu mobilisieren und Verspannungen in den Muskeln zu lösen.
- Myofasziale Techniken: Die Behandlung von schmerzhaften Muskelpunkten (Triggerpunkten) und Verspannungen besteht aus manueller oder assistierter Druckpunkttherapie, Dry Needling oder Dehn- und Bewegungsübungen. Diese Behandlungsmethoden fördern das harmonische Zusammenspiel von Gelenken und Muskeln.
- Spezifische Übungen: Bewegungen zur Stärkung der Muskulatur und Verbesserung der Flexibilität.
Vereinbaren Sie einen Termin
Verlassen Sie sich nicht auf Zeit – handeln Sie schnell nach einem Unfall. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin, um Ihre Rehabilitation frühzeitig zu beginnen und Ihre Bewegungsfähigkeit zurückzugewinnen.

Ihre Fragen, unsere Anworten
Wer übernimmt die Kosten?
Die Grundversicherung übernimmt die Kosten für chiropraktische Behandlungen. Wer ein Hausarztmodell hat, benötigt eine Zuweisung, dies gilt auch für andere Fachärzt:innen.
Wann sollte ich nach einem Unfall mit der Behandlung beginnen?
Je früher die Behandlung beginnt, desto schneller kann der Heilungsprozess unterstützt und das Risiko langfristiger Schäden verringert werden.
Kann Chiropraktik auch bei schweren Verletzungen helfen?
Ja, wir behandeln auch schwere Verletzungen in enger Zusammenarbeit mit anderen Fachpersonen. Unsere sicheren Methoden sind besonders gut geeignet, um den Körper zu unterstützen, ohne zusätzliche Belastungen zu verursachen.
Wie lange dauert die Rehabilitation?
Die Dauer der Behandlung hängt von der Schwere und der Art der Verletzung ab, aber viele Patienten berichten bereits nach wenigen Sitzungen von einer deutlichen Verbesserung.

Tipps & Tricks für zu Hause
Mit den richtigen Übungen können Sie Ihre Rehabilitation aktiv unterstützen. Entdecken Sie einfache Übungen, die Ihnen helfen, Ihre Beweglichkeit zu fördern und den Heilungsprozess zu beschleunigen.
Hilfreiche Beiträge
Unsere Beiträge bieten wertvolle Tipps und Einblicke in die vielfältigen Möglichkeiten der chiropraktischen Behandlung.